Atšifrēja | Una Smilgaine |
---|---|
Pabeigts | Jā |
Pārbaudīts | Jā |
Labots | 2015-04-19 13:37:15 |
Atšifrējums | 100Ich und duIch und du Müllers Zuh, Bäckers Esel, Das bist du. 101Lirmu, larūm LöffelstielLirmu, larūm Löffelstiel, Alte Weiber fressen viel Alle Tag ein Kuckel Brot Nimm einen Löffel, schlag sie tot. 102Wenn der Mops mit der WurstWenn der Mops mit der Wurst übern Rinnstein springt Und der Storch in der Luft den Frosch verschlingt Wenn der Mops mit dem Frosch über Rinnstein springt Und der Storch in der Luft die Wurst verschlingt Wenn dieurst mit dem Mops übern Rinnstein springt Und der Frosch in der Luft den Storch verschlingt e. c. t. e. c. t. Zu obigen Scherzversen habe ich in der Deutschen Sittengeschichte von Fuchs eine Abbildung gesehen aus dem Jahre 1840 N. 50 103Es war einmal ein MannEs war einmal ein Mann Der hiess Papan Er hate rote Hosen an Und setzt sich auf die Pfann. Bis hierher kannte ich diese Verse als Kind, die Fortsetzung habe ich jetzt bekommen. Die Pfann war ihm zu heiss, Da ging er auf das Eis. Das Eis war ihm zu kalt, Da lief er in den Wald Der Wald war ihm zu grün Da ging er nach Berlin. |
Atšifrēt tekstu |
Krājums | Latviešu folkloras krātuve |
---|---|
Kolekcija | Rīgas Herdera institūta folkloras vākums |
Atslēgvārdi | |
Vienības | #LFK-1825-100 #LFK-1825-101 #LFK-1825-102 #LFK-1825-103 |