Tekstistus | die aelteste
bereits 95 jährig, die jüngste, das "Kind," das überhaupt noch nicht
mit zu reden hatte, 80 Jahre alt u. berichtete ihnen, dass ich von Tantchen gesandt sei, um sie um meinen Traum zu
befragen, Intressiert hörten sie zu. "Haffstein hiess meine
Grossmutter," sagte Tante Adelheide, u. wenn sie dir die Kannen zugedacht hat, sollst du sie auch haben. Komm
mal mit". Nun ging in unsere Familie die Sage, die
alten Tanten besässen einen Alten Schrank, den
sie sehr geheimnisvoll in ihrem Schlafzimmer hüteten
u. niemanden sehen liessen. Wie gespannt war ich
also, als Adelheide ihre Schatte zum Schlafzimmer
lenkte, in dem ich richtig einen nicht grossen flachen
Schrank stehen sah. Wie aber war mir zu Mute als
sich der selbe öffnete u. die beiden Kannen nebst allem, was ich auf den Tisch da Cousine
gesehen vor mir stand. Nicht nur stehen sah', ich durfte alles
mitnehmen u.den Schrank dazu. Es ist der selbe mit
den brandwunden von 1812. Das schöne Essensche Servise wurde von dem Urgrosseltern in 4 Teile geteilt, es war eins für 48 Personen, ich erbte einen schönen Teil davon, was mir aber bis auf drei lädierte Teller die Bolschewiken geraubt haben u. es ist mir noch heute sehr schmerzlich zu denken, dass
abschenliches Volk von den geliebten, gelben Tellern mit den roten Fasanen, Pfanen u. andern schön gemalten Vögeln speiste. Die alte
"beseelte" Tasse, die mir zu allem verholfen, ist mir fast als einziges am dem Urgrosselterlichen Hause verblieben. Nun soll man mir nicht sagen: |