Fail
1825-Rigas-Herdera-instituts-01-086
Tekstistuse lisajaRaitis Sondors
LõpetatudJah
KinnitatudJah
Loodud2019-10-10 13:13:50
Uuendatud2015-04-11 03:05:07
TekstistusJürgen Sensz als bestellter Hochzeitsbitter des Rats nunmehr invitieren, während des Geschäft des Einladens der Frauen und Jungfrauen den Hochzeitsbitterinnen oblag. Schon der Gedanke an die vielen dunklen Stiegen, die er bei seinem Rundgang auf- und abzuklimmen hatte, erregte in ihm ein steigendes Miszbehagen [Missbehagen], das nicht dazu beitrug, seine ohnehin grämliche Katerstimmung zu verbessern. An der Ecke der groszen [grossen] Pferdestrasze [Pferdestrasse] blieb er stehen und überlas den Zettel nochmals sorgfältig. Da stand an fünfter Stelle der Name des Ratsherrn Karsten Ravensberg, der ihn kürzlich bei dem Rats- und Gesetzherrn Georg von Damme wegen gröblicher Pflichtvernachlässigung gar böse verklagt, was ihm eine scharfe Rüge des Gesetzherrn unter Androhung der Amtsentlassung im Wiederholungsfalle eingetragen hatte. Wie um diese unangenehme Erinnerung zu verscheuchen, beschleunigte Jürgen Sensz den Schritt und gelangte alsbald un die Kaufstrasze [Kaufstrasse], wo er das vornehme Patrizierhaus des wortführenden Bürgermeisters Caspar Rigemann betrat. In der Arbeitsstube des Gestrengen wartete der Hochzeitsbitter bescheiden an der Tür, bis es dem Bürgermeister, der an einem mächtigen, mit Papieren und Aktenstücken bedeckten Eichentisch im hochlehnigen, ledergepolsterten Armsessel sasz [sass], gefallen würde, seine Anwesenheit zu bemerken. Auf einen Wink des Bürgermeisters trat Jürgen Sensz vor und brachte seinen Spruch an. Caspar Rigemann masz [mass] ihn während seiner Rede mit scharfen Blick und sprach hierauf in miszbilligendem [missbilligendem] Tone: "Er sieht wieder ganz weinsellig aus! Ich verwarne ihn ernstlich, dasz [dass] er sich wohlanständig halte, dieweil es ihm übel ergehen möchte, so noch weitere Klage über ihn vernommen würde, dasz [dass] er die Bürger nicht fleiszig [fleissig] invitiere, item dasz [dass] er des Abends selten nüchtern wäre und seinem Amte nicht wohl vorstände. Jetzt gehe er und sage dem Junker
Tektsista teksti
KrājumsArchives of Latvian Folklore
KolekcijaCollection of Herder Institute in Riga
Atslēgvārdi
Vienības#LFK 1825, 234

This website uses cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.

Read more

Tēzaurs