Tekstistuse lisaja | Raitis Sondors |
---|---|
Lõpetatud | Jah |
Kinnitatud | Jah |
Loodud | 2019-10-10 13:13:50 |
Uuendatud | 2015-04-11 03:18:21 |
Tekstistus | Conrad Benkendorff, ich nehme seine wohlgemeinte Einladung mit allem Dank an und werde mich zur festgesetzen Stunde zum Kirchgange einfinden". Etwas Unverständliches murmelnd, das nach einer Entschuldigung klingen mochte, trat Jürgen Sensz unter vielen Verbeugungen schleunigst den Rückzug an und setze seinen Umbittergang fort... Pünktlich um 1/2 9 Uhr des Hochzeitsmorgens erschienen die geladenen Frauen und Jungfrau im Hause der Braut an der Sünderstrasze [Sünderstrasse]. Catharina von Dunten stand hochzeitlich geschmückt inmitten der reichgetäfelten Wohnstube, deren gediegene Ausstattung von solider Wohlhabenheit des Besitzers zeugte, und liesz [liess] ihren Anzug gebührend bewundern. Da war eine Reihe wertvoller Dinge, wie der kostbare Diamantschmuck, ein Meisterstück der Lübecker Goldschmiedekunst, die schimmernde Perlenkette um den schlanken Hals und die mit Gold- und Silberspitzen verzierten Rocksäume. Auch die Brautschuhe waren mit silbernen Spitzen besetzt und den Spitzenkragen umzogen kunstreiche, sehr wertvolle Brüsseler Kanten. Diese Uebertretungen der Kleiderordnung hatte sich die Braut im Vertrauen darauf erlaubt, dasz [dass] ihrem Liebsten, als dem Sohne eines einstigen wortführenden Bürgermeisters, vom Rate eine "freie" Hochzeit zugestanden worden war, und der Gesetzherr daher wohl auch in bezug auf die Kleidung einige Rücksicht walten lassen werde. Kurz vor 9 Uhr brach man zum Kirchgange auf. Vor dem Hause wartete die altübliche Brautkarosse, die aus dem Ratsstall gestellt wurde und deren Führung der Stallmeister des Rats innehatte. Aber wie verwunderten sich die Gäste, als der teppichgeschmückten Brautkarosse, auszer [ausser] dem auch nur bei vornehmen Hochzeiten gestatteten zweiten Wagen, noch drei Karossen folgten, die allerdings keine Insassen hatten, da diese sich |
Tektsista teksti |
Krājums | Archives of Latvian Folklore |
---|---|
Kolekcija | Collection of Herder Institute in Riga |
Atslēgvārdi | |
Vienības | #LFK 1825, 234 |