Atšifrēja | LigaB |
---|---|
Pabeigts | Jā |
Pārbaudīts | Jā |
Izveidots | 2016-06-18 20:10:54 |
Labots | 2016-06-18 20:26:34 |
Atšifrējums | [31] Andreas Zauber 4Stumme Pfannkuchen backen (ohne ein Wort bei der Arbeit zu sprechen).Wasser in den Mund, bevor man isst, herunterschlucken. 5Brücke bauen - eine Wanne mit Wasser unters Bett, Brücke aus neunerlei Holz.6Leinsaat säen, unters Lacken, Spruch:Ich säe meinen Samen In Andreas Namen! Will im schatt'gen Garten Mein Feinsliebchen warten. 7Ins Ofenloch gucken. Um 12 ein Licht in den Ofen, den Rücken drehen und durch die Beine hineinzugucken. Wen man sieht, den heiratet man.8Gespenster kann man nur mit einer silberner Kugel schiessen.9Alter Altjahrsabendslied:Durch kummervolle Tage Vori - über ist das Jahr. Demi Herrn sei-i Lob gesungen, Deri stets meini Helferi war. 101. Ich stand auf hohem BergenUnd schaut ins liefe [tiefe] Tal. Da kam ein Schiff geschwommen, - ija geschwommen, Worin eini Gräfini sass. 2. Ach Gräfini, du wärsti feine, Wenn du nuri reicheri wärst! Ach Gräfini, du wärsti schöne, ja schöne, Wenn du nuri reicheri wärst! 3. Bin ich für dich zu schlechte Und bin eini armesi Kind, Will ich ins Klosteri zieheni - ija ziehen, Eine Nonne will ich sein |
Atšifrēt tekstu |
Krājums | Latviešu folkloras krātuve |
---|---|
Kolekcija | Elfrīdas Luces folkloras vākums vācu valodā |
Atslēgvārdi | |
Vienības | #LFK-31-4 #LFK-31-5 #LFK-31-6 #LFK-31-7 #LFK-31-8 #LFK-31-9 #LFK-31-10 |